Empfohlen om 9. bis zum 21. Geburtstag. Was versteht man unter HPV. Diese ist die Abkürzung für Humane Papilloma-Viren. Es handelt sich um eine größere Gruppe von Viren, die zu Entzündungen und Haut-Veränderungen im Genital-Bereich führen. Die Viren lösen bösartige Erkrankungen aus, vor allem Gebärmutterhals-Krebs, andere Krebsarten im Genital-Bereich und im Mund- und Rachen-Raum. Gebärmutterhals-Krebs ist die zweithäufigste Krebsart auf der ganzen Welt. Als Todes-Ursache bei krebskranken Frauen steht er an 3. Stelle. Humane Papilloma-Viren werden durch direkten Kontakt der Schleimhäute übertragen. Das Risiko ist für Frauen und Männer gleich hoch, daher ist die Impfung sowohl für Mädchen als auch für Buben sinnvoll.
Die Impfung schützt optimal, wenn sie vor den ersten sexuellen Kontakten verabreicht wird. Impf-Empfehlungen für Kinder und Jugendliche. Die HPV-Impfung gehört ab 1. Februar 2023 für Personen vom 9. bis zum 21. Geburtstag zum kostenlosen Kinder-Impf-Programm in Österreich. Es ist die Gabe von 2 Dosen erforderlich. Bei versäumten Impfungen mit HPV sollen diese ehestmöglich nachgeholt werden, dabei sind bis zum 21. Geburtstag insgesamt 2 Impfungen ausreichend, ab dem 21. Geburtstag sind 3 Impfungen notwendig.
Impf-Schema vom 9. bis zum 21. Geburtstag:
1. Impfung: ab dem 9. Geburtstag
2. Impfung: frühestens 6 Monate (bis 12 Monate) nach der 1. Impfung
Für Personen im Alter von 15 bis 21 Jahren ist das 2-Dosis-Impfschema laut Impfplan Österreich off-label empfohlen. Wurde die 2. Dosis früher als 5 Monate nach der ersten Dosis verabreicht, so ist immer eine 3. Dosis notwendig (im Abstand von 6–8 Monaten)
Bitte um vorherige Terminvereinbarung!