fsme Impfung Kinderarzt in Cape 10

Informationen zu den FSME – Impfstoffen

Täglich erreichen uns im Kinderambulatorium Fragen besorgter Angehöriger zur FSME- Impfung. Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME), ist eine Viruserkrankung, die zur Entzündung des Gehirns, der Hirnhäute und des Zentralnervensystems führt.  Etwa ein bis zwei Wochen nach dem Zeckenstich treten zunächst für wenige Tage grippeähnliche Symptome mit Fieber, Kopfschmerzen, Erbrechen oder Schwindel auf. Nackensteifigkeit gehört zu den typischen Symptomen der Erkrankung. Es kann zu bleibenden Schäden wie Lähmungen und im Extremfall zum Tod führen. Gegen die ausgebrochene Erkrankung gibt es keine spezifische Therapie. Der Impfstoff wurde ursprünglich in Österreich entwickelt und ist nun seit 30 Jahren erfolgreich bei der Impfung von Kindern und Erwachsenen im Einsatz. Aufgrund der hohen Wirksamkeit des Kinderimpfstoffes ist dieser als einziger bis zum 16. Lebensjahr zugelassen.

Impfempfehlung:

Die Impfung wird von Impfausschuss des obersten Sanitätsrates ab dem 1. Lebensjahr empfohlen (Impfplan), die dafür anfallenden Kosten werden allerdings nicht von allen Krankenkassen übernommen.  Ist ein Säugling besonders stark gefährdet, kann bereits ab dem 6. Lebensmonat geimpft werden.

  1. Teilimpfung: Am besten noch in der kalten Jahreszeit (bis März, damit man bereits vor der Frühlingsaktivität der Zecken geschützt ist)
  2. Teilimpfung: 1-3 Monate nach der 1. Teilimpfung
  3. Teilimpfung: 9-12 Monate nach der 2. Teilimpfung

Nach erfolgter Vollimmunisierung hält der Impfschutz für mindestens 5 Jahre

Wo leben Zecken?

  • Zecken leben hauptsächlich im Gras und Sträuchern und werden von den Menschen (z.B. auch spielende oder herumkrabbelnde Kinder) abgestreift
  • Zecken leben nicht nur tief im Wald, sondern auch in kultivierten Gärten und Parks in der Stadt.

Wer ist gefährdet?

  • Freizeitaktivitäten sind bei weitem die häufigste Ursache für eine FSME- Erkrankung. Alle Bundesländer sind von der Zeckengefahr betroffen.
  • An einer FSME kann man in jedem Alter erkranken.

Anmerkung: die FSME Impfung hilft nicht gegen Borreliose (eine ebenfalls durch Zecken übertragene bakterielle Erkrankung)

Још чланака

Familie mit Koffern am Flughafen

Reiseapotheke Checkliste zum Download

Die Reiseapotheke Checkliste Bald ist es wieder soweit, die Urlaubszeit steht vor der Tür und viele Familien planen bereits ihre Reisen. Doch bevor es losgeht, sollten Eltern unbedingt an die Reiseapotheke denken. Denn gerade im Ausland kann es schnell passieren, dass das Kind krank wird oder sich verletzt. Eine gut ausgestattete Reiseapotheke kann in solchen

Опширније "
Masern Mumps und Röteln – Impfstoffen

Informationen zu den Masern Mumps und Röteln – Impfstoffen

Informationen zu den Masern Mumps und Röteln – Impfstoffen Täglich erreichen uns im Kinderambulatorium Fragen besorgter Angehöriger zur Masern Mumps Röteln – Impfung. Masern, Mumps und Röteln sind virale Erkrankungen des Kinder- und Jugendalters, die aber auch ungeschützte Erwachsene betreffen können. Die Dreifach-Kombinationsimpfung gegen Maser–Mumps–Röteln (MMR) ist im kostenfreien Impfprogramm enthalten. Es handelt sich um

Опширније "
Scroll to Top

INFORMATION

GRIPPE-Schutzimpfung

Kinder- und Jugendliche im Alter von 6 Monaten bis 17 Jahren erhalten eine Dosis (0.5 ml) Vaxigrip Tetra als Injektion.
Bei Schwangeren und Babys ab der Geburt bis zum 6. Lebensmonat wird die Grippeimpfung als Nasenspray verabreicht.
Kinder unter sechs Lebensmonaten können durch die Influenzaimpfung in der Schwangerschaft – durch den sogenannten „Nestschutz“ – mit geschützt werden.

+43 1 544 44 45

Молимо закажите термин унапред!